IronCAD API

Funktionalitäten erweitern und automatisieren

Was ist die IronCAD API?

Die IronCAD API (Application Programming Interface) ermöglicht es Entwicklern, die Funktionalität von IronCAD zu erweitern und zu automatisieren. Sie basiert auf einer COM-Architektur und macht Objekte, Methoden und Eigenschaften über Programmiersprachen wie C# und C++ zugänglich.

Mit der IronCAD API können Sie:

  • Erstellen Sie Ihre eigenen Anwendungen, die direkt in IronCAD laufen
  • Automatisieren sich wiederholender Aufgaben
  • Integration von IronCAD in umfassendere Softwarelösungen
Laptop mit IronCAD einer durch 3D-CAD-Rendering erstellten Bar.

Was können Add-Ins leisten?

Integration

Reagieren auf Ereignisse wie das Öffnen oder Speichern von Dateien

Symbolleisten anpassen

Hinzufügen von Schaltflächen und Menüs mit eigenen Symbolen und eigener Logik

Automatisierung

Rationalisieren Sie Prozesse und vereinfachen Sie Standardaufgaben

Dauerhaft aktiv

Automatisches Laden beim Start von IronCAD

Installation und Verwaltung von Add-Ins

Installation und Verwaltung von Add-Ins

  1. DLL registrieren – regsvr32.exe aus C:WindowsSystem32 registriert das Add-In.
  2. Starten Sie IronCAD – öffnen Sie IronCAD, nachdem die Registrierung abgeschlossen ist.
  3. Verwalten Sie über den Add-in-Manager – gehen Sie zu Extras > Add-in-Anwendungen.
  4. Aktivieren – markieren Sie das gewünschte Add-In und klicken Sie auf OK.

Nach diesen Schritten ist das Add-in aktiv und wird bei zukünftigen Sitzungen automatisch geladen.

Anzeige des TriBall-Positionierungswerkzeugs von IronCAD.

Für Entwickler: Erweitern und Integrieren

Die IronCAD API ist vor allem für Entwickler interessant, die IronCAD mit anderen Systemen oder Geschäftsprozessen verbinden möchten. Denken Sie an:

  • Integration mit PDM/PLM-Systemen
  • Verknüpfung mit Produktkonfiguratoren
  • Spezifische Automatisierungen für interne Arbeitsabläufe

Für Dokumentation und Support gibt es eine eigene E-Mail-Adresse: apisupport@ironcad.com

Namenskonventionen in der API

Um zu verstehen, wie die IronCAD API aufgebaut ist, verwendet das System klare Konventionen:

  • Z → konkrete Klassen mit echter Funktionalität
  • IZ → Schnittstellen, die nur die Struktur beschreiben
  • eZ → Aufzählungen und Hilfsfunktionen, oft als Parameter verwendet

Dieses Format hilft Entwicklern, sich schneller in der API-Struktur zurechtzufinden.

Rendering einer Luxusbar mit raffinierten Details, erstellt in der IronCAD 3D-Software.

Häufig gestellte Fragen zum 3D-CAD-Rendering

Sie wissen immer noch nicht, wie Rendering funktioniert oder was Sie damit machen können? Diese FAQ gibt Ihnen einen schnellen Einblick.

Fazit

Die IronCAD API bringt CAD-Design durch Automatisierung, Anpassung und Integration auf die nächste Stufe. Vom Hinzufügen einfacher Funktionen bis zur Erstellung komplexer Add-Ins sind die Möglichkeiten endlos.