Artica
Die Kreativagentur aus dem Osten
Artica: die Kreativagentur aus dem Osten. Bei allem, was sie tun, geht es um eines: den Aufbau starker Marken. Dabei sind sie sowohl Spezialisten als auch Full-Service-Dienstleister. Mit all dem Fachwissen im Haus, um die Zielgruppe mit einzigartigen Botschaften an der richtigen Stelle zu treffen.
Der Grund für den Erfolg? Nichts ist auf Lager. Für jeden Kunden wird eine spezifische Anpassung vorgenommen. Von A bis Z in engem Kontakt mit dem Kunden. Damit es nicht nur ein schönes Bild ist, sondern die wahre Geschichte hinter einer Marke entdeckt wird.
Der Stand- und Innenausbaubereich von Artica ermöglicht es, alles, was sie sich ausdenken, auch tatsächlich zu realisieren. Und genau in dieser Branche wird seit 2020 die Software von Dynfos eingesetzt. Vom 3D-CAD bis zur CAM-Software für CNC-Maschinen. Wir haben Martijn (Leiter der Werkstatt) und Frank (Arbeitsvorbereiter) nach ihren Erfahrungen gefragt.
Via-via
Artica kam über andere Unternehmen in der Region zu Dynfos. Martijn: “Wir haben gute Geschichten von anderen Nutzern gehört. Die Art, wie sie arbeiten, wollen wir auch.” Als sich herausstellte, dass ihre neue CNC-Maschine auch gut mit der Software zusammenarbeitet, war die Wahl schnell getroffen. “Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Softwarepakets war die Verbindung zu unserer CNC-Maschine. Es war sehr wichtig, dass alles von Anfang bis Ende in einem Programm ist”, sagt Martijn.
Heute werden alle Stand- und Innenarchitekturprojekte von Artica in IronCAD ausgearbeitet. Ob Holz, Stoff oder Kunststoff: verschiedene Materialien werden in die Entwürfe einbezogen.
Von 2D zu 3D
Die Arbeitsvorbereiter waren die ersten, die mit der neuen Software arbeiteten. Sie wechselten von einer 2D- zu einer 3D-Arbeitsmethode. Frank: “Das lief gut für uns. Die Teilnahme an der Grundschulung hat sicherlich dazu beigetragen.
VBeurteilung von 3D-Entwürfen
“Ein großer Unterschied zu 2D-Entwürfen ist, dass Sie in 3D sofort sehen können, was passiert. Fehler werden frühzeitig sichtbar. Wenn zum Beispiel etwas einfach nicht passt”, erklärt Frank. “Ein weiterer Vorteil ist, dass man damit schnell zeichnen kann. Der TriBall lässt sich sehr leicht bedienen”.
“Die Implementierung verlief reibungslos”
Arbeitsvorbereitung mit Para-Flex
Es wurden auch Schulungen durchgeführt, um den Umgang mit Para-Flex zu erlernen. “Das Material war leicht zu erlernen. Darüber hinaus verlief die Implementierung reibungslos. Die CAM-Schnittstelle war gleich auf der Höhe der Zeit und lässt sich gut mit der HOMAG CNC-Maschine verbinden”, erklärt Frank.
Effektivere Kommunikation
IronCAD mit Para-Flex verbessert die Kommunikation mit der Werkstatt bei Artica. Sie erhalten alles sauber geliefert und können sofort mit der Arbeit beginnen. “Die Arbeitsvorbereitung wurde im Prozess vorverlegt. Früher haben wir zum Beispiel auf Papier ausgerechnet, was gesägt werden muss. Jetzt rollt die Sägeliste direkt aus dem Programm heraus.”
“Jetzt rollt die Sägeliste direkt aus dem Programm”